5 Ergebnisse.

Öffentliches Baurecht
Zum Werk Diese systematische Darstellung des Öffentlichen Baurechts gibt Aufschluss über diese komplizierte Materie. Vorteile auf einen Blickfundiertpraxisnahverständlichauf neuestem Stand Zur Neuauflage Zahlreiche Gesetzesänderungen, die das öffentliche Baurecht direkt oder indirekt beeinflussten, waren in die Neuauflage - neben der aktuellen Rechtsprechung und Literatur - einzuarbeiten. Besonders hervorzuheben sind die jüngsten Änderungen des BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. ...

104,00 CHF

Das Spannungsverhältnis von Bergwerkseigentum und Oberflächeneigentum im Lichte des Verfassungsrechts
Frontmatter -- Einleitung -- I. Die Nordwanderung des Steinkohlenbergbaus in Nordrhein-Westfalen -- II. Das Verhältnis von Grundeigentum und bergbaulichen Berechtigungen nach dem Bundesberggesetz -- III. Die verfassungsrechtliche Ausgestaltung des Rechtsverhältnisses zwischen der Bergbehörde, dem Bergbauunternehmen und dem Grundeigentümer -- IV. Der Beitrag der Bundesberggesetz-Novelle 1990 zur Auflösung des Spannungsverhältnisses von Bergwerkseigentum und Oberflächeneigentum

29,90 CHF

UVPG - Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz
Der Kommentar bietet Praktikern in Verwaltung und Wirtschaft, in beratenden Berufen und in der Rechtsprechung eine wissenschaftlich fundierte Hilfe für den Umgang mit dem Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz. Die Umweltverträglichkeitsprüfung, die bei der Genehmigung umweltrelevanter Vorhaben vorgesehen ist, umfasst die Auswirkungen eines Vorhabens auf den Menschen und die Umwelt (Wasser, Natur, Landschaft) und Kulturgüter. Auch in der Neuauflage ist der Kommentar wieder ein ...

180,00 CHF

Umweltrecht
Das Werk ist ein Klassiker und zugleich ein Standardwerk auf dem Gebiet des Umweltrechts. Es vermittelt einen umfassenden Gesamt¿berblick ¿ber die komplexe Rechtsmaterie. - Allgemeines - Praxis- und examensrelevante Grundbegriffe - Umweltrechtliche Instrumente - Rechtsschutzm¿glichkeiten - Besonderes Umweltrecht - Naturschutz und Landschaftspflege - Immissionsschutz - Atom- und Strahlenschutz - Bodenschutz und Altlasten - Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht - Gefahrstoff- und Chemikalienrecht ...

61,50 CHF

Rechtsschutz bei der Planung von Verkehrsanlagen und anderen Infrastrukturvorhaben
Vielfältige Aktivitäten des Gesetzgebers greifen zum Teil in hergebrachte Strukturen der Planung von Infrastrukturvorhaben ein. Vor allem im für das Planungsrecht bedeutsamen Umweltrecht ergeben sich zahlreiche neue Fragestellungen -insb. im FFH- und Artenschutzrecht. Aber auch bereits grundlegende Begriffe wie z. B. Planung oder Planfeststellungsverfahren sind erläuterungsbedürftig. Fundierte Antworten gibt das vom Nestor des deutschen Planungs- und Raumordnungsrechts, Prof. Dr. jur. ...

82,00 CHF